dsm hl logo schriftzug goudysans2

 

 

Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit?

Das Team des Seemannsclubs braucht Verstärkung  

Seemannsclub „Sweder Hoyer“:
Treffpunkt für Seeleute aus aller Welt

Seemannsclub P1030069.jpgDie Deutsche Seemannsmission in Lübeck e.V. besteht seit 1906; der Seemannsclub „Sweder Hoyer“ öffnet seit November 2010 seine Türen für Seeleute. Unsere Räumlichkeiten liegen auf dem Lehmannkai in einem ehemaligen Bürogebäude der Flender-Werft in Lübeck-Siems.

Der Seemannsclub ist ein Anlaufpunkt für Seeleute, in dem sie ihre selten vorhandene Freizeit gestalten können. Hier haben sie Internetzugang, können bei Getränken oder bei Knabbereien mit ihren Familien in der Ferne skypen, Billard oder Dart spielen, in Büchern stöbern, bei einem „Plausch“ mit unseren Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern vom Alltag an Bord abschalten oder beim Gitarrenspielen Spaß haben.

Der Seemannsclub ist ein Zuhause für kurze Zeit – ein Ort der Begegnung und ein Ort zum Wohlfühlen, ein Ort zum Entspannen und Abschalten vom eintönigen und anstrengenden Alltag an Bord.

 

Sie haben Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren?

Für unsere Clubarbeit freuen wir uns über

weitere Menschen,die für Seeleute da sind.

Sie ...

… sind kontaktfreudig, offen und gehen gerne auf Menschen zu?

… sprechen Englisch und vielleicht sogar eine andere Fremdsprache?

… besitzen den Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3)?

… kennen sich mit den Basisfunktionen eines PCs aus?

… haben wöchentlich einige Stunden Zeit?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Während der Öffnungszeiten des Seemannsclubs in den Abendstunden holen wir Seeleute mit dem VW-Bus von ihren Schiffen ab und sind in unseren Räumlichkeiten Ansprechpartner für Menschen aus verschiedenen Nationen.

Um unsere Öffnungszeiten für Seeleute zu erweitern, brauchen wir Sie!

 

Viele gute Gründe, um mitzumachen!

Durch die ehrenamtliche Mitarbeit bei der Seemannsmission erwartet Sie …

… ein einzigartiges und spannendes Arbeitsumfeld: die Häfen und Kaianlagen zwischen Lübeck und Travemünde, Frachtschiffe, Schiffsbrücken, Laderäume… Hier haben nur wenige Menschen Zutritt, vielleicht bald sogar Sie!

… die Begegnung mit vielen Seeleuten aus aller Welt: Sie sind schon eine Menge mit dem Schiff umher gereist und haben großartige Geschichten zu erzählen.

… ein Einblick in andere Länder, Kulturen und Religionen: Als internationaler Treffpunkt für Seeleute ist der Seemannsclub ein spannender Ort, um andere Lebensformen kennenzulernen.

… die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse aufzubessern oder neue zu erlernen: Die Kommunikation mit Seeleuten läuft meist auf Englisch. Doch sie freuen sich, wenn man sie in ihrer Landessprache begrüßt.

… jede Menge Freude der Seeleute: Oft sind es die ganz kleinen Dinge, die Freude und Freunde machen. Seeleute sind sehr dankbar für einen kleinen „Plausch“, den Internetzugang oder ein kühles Bier.

… ein nettes ehrenamtliches Team gemischten Alters, Männer und Frauen: Einige fuhren selbst zur See und besitzen jede Menge Fachwissen.

Wir freuen uns, wenn auch Sie bald dabei sind!

Wenn wir Ihr Interesse für eine Mitarbeit geweckt haben, setzen Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung:

B.Reichelt (at) seemannsmission-luebeck.de

Tel.: 0451 - 72991

 

Seemannsclub
"Sweder-Hoyer"

Öffnungszeiten:

Sonntag bis Dienstag und Donnerstag: 17h bis 21.30h

Telefon: 0451 - 39 99 106

x Clubleben P1030086.jpg

Der Seemannsclub „Sweder Hoyer“ besteht seit November 2010 – der Name erinnert an den ersten Seemannspastor in Lübeck, der sich bereits im 16. Jahrhundert der Seeleute annahm.
Unsere Räumlichkeiten bieten einen Treffpunkt für Seeleute aus aller Welt, an dem sie vom Alltag an Bord abschalten und sich mit Crewmitgliedern anderer Schiffe austauschen können.
Hier bietet das freundliche ehrenamtliche Team Seeleuten…
… Getränke, Snacks und Souvenirs
… freies WLAN und Internet
… preisgünstige Telefonate mit der Familie und Freunden
… Billard & Dart
… eine Gitarre zur Nutzung im Seemannsclub
… Bücher und Zeitschriften in verschiedenen Sprachen
… Geldwechsel
… Geldüberweisungen auf die Philippinen
… Gelegenheiten zum Gespräch mit Seeleuten und mit Team über „Gott und die Welt“
… kostenfreie Kleidung
Auf Wunsch holt das Team die Seeleute mit dem VW-Bus von ihren Schiffen ab und bringt sie abends wieder zurück.
Die Bilder zeigen einen Einblick in die Arbeit des Seemannsclubs.
Sie haben Interesse an einer ehremtlichen Mitarbeit? Mehr dazu erfahren Sie 
hier.

Autor: K. B.

Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit?

Das Team des Seemannsclub
„Sweder Hoyer“
braucht Verstärkung

Treffpunkt für Seeleute aus aller Welt

Seemannsclub P1030069.jpg

  weiterlesen

     Seemannsmission e.V.

Deutsche Seemannsmission

 

DSM in der Nordkirche

Deutsche Seemannsmission
      in der Nordkirche

 

Finnische Seemannsmission in Norddeutschland

Finnische Seemannsmission
      in Norddeutschland

 

Weitere befreundete Seiten

 

Deutsche Seemannsmission
in Lübeck e. V.
qrcodeUnterwegs immer aktuell