dsm hl logo schriftzug goudysans2

Liebe Freunde und Unterstützer der Seemannsmission Lübeck!


Wir haben erkannt, welche Bedeutung unser Seemannsclub für die Seeleute hat, die heute in überwiegender Zahl aus Ostasien stammen und zum größten Teil monatelang von den Familien getrennt sind. Unser Club gibt ihnen eine kleine, aber notwendige Möglichkeit, der Bordroutine für kurze Zeit zu „entfliehen“ und hier mit ihren Familien über Telefon oder Internet ohne Störung zu kommunizieren. Wir bemerken auch, ob bei Bordbesuchen oder in unserem Club, dass die ursprüngliche Arbeit der Seemannsmission vermehrt durch soziale Arbeit ergänzt wird.
Viele der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind selbst einmal zur See gefahren und wissen somit gut, wie wichtig es ist, im anonymen Hafen einen Anlaufpunkt zu haben, an dem sie vom Bordalltag abschalten und mit Menschen außerhalb ihrer eigenen Crew ins Gespräch kommen können.
Das Vertrauen der Seeleute in die Mitarbeiter der Seemannsmission ist sehr groß. Besonders wichtig bleibt das persönliche Gespräch an Bord bei den Schiffsbesuchen – Zeit zu haben für jeden Einzelnen. Mal eben einkaufen oder etwas Zeit haben für sich selbst ist in diesem Beruf nur schwer zu realisieren. Oft fahren unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden einmal schnell mit ihnen zum Supermarkt, um kleinere Dinge einzukaufen oder in einen Mediamarkt.
Zur Bewältigung dieser weiteren Aufgaben brauchen wir auch weiterhin Unterstützung, ob ehrenamtlich oder mit finanziellen Zuwendungen, denn diese christlich-soziale Arbeit mit Menschen, übersteigt die finanziellen Zuschüsse der Kirche, die ausschließlich Personalkosten für einen diakonischen Mitarbeiter ersetzen, erheblich.

Autoren:
A.Stülcken 
(Vorsitzender)
J.Classens (Diakon) 
B. Reichelt (Theologin)

Seemannsclub
"Sweder-Hoyer"

Öffnungszeiten:

Sonntag bis Dienstag und Donnerstag: 17h bis 21.30h

Telefon: 0451 - 39 99 106

x Clubleben P1030086.jpg

Der Seemannsclub „Sweder Hoyer“ besteht seit November 2010 – der Name erinnert an den ersten Seemannspastor in Lübeck, der sich bereits im 16. Jahrhundert der Seeleute annahm.
Unsere Räumlichkeiten bieten einen Treffpunkt für Seeleute aus aller Welt, an dem sie vom Alltag an Bord abschalten und sich mit Crewmitgliedern anderer Schiffe austauschen können.
Hier bietet das freundliche ehrenamtliche Team Seeleuten…
… Getränke, Snacks und Souvenirs
… freies WLAN und Internet
… preisgünstige Telefonate mit der Familie und Freunden
… Billard & Dart
… eine Gitarre zur Nutzung im Seemannsclub
… Bücher und Zeitschriften in verschiedenen Sprachen
… Geldwechsel
… Geldüberweisungen auf die Philippinen
… Gelegenheiten zum Gespräch mit Seeleuten und mit Team über „Gott und die Welt“
… kostenfreie Kleidung
Auf Wunsch holt das Team die Seeleute mit dem VW-Bus von ihren Schiffen ab und bringt sie abends wieder zurück.
Die Bilder zeigen einen Einblick in die Arbeit des Seemannsclubs.
Sie haben Interesse an einer ehremtlichen Mitarbeit? Mehr dazu erfahren Sie 
hier.

Autor: K. B.

Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit?

Das Team des Seemannsclub
„Sweder Hoyer“
braucht Verstärkung

Treffpunkt für Seeleute aus aller Welt

Seemannsclub P1030069.jpg

  weiterlesen

     Seemannsmission e.V.

Deutsche Seemannsmission

 

DSM in der Nordkirche

Deutsche Seemannsmission
      in der Nordkirche

 

Finnische Seemannsmission in Norddeutschland

Finnische Seemannsmission
      in Norddeutschland

 

Weitere befreundete Seiten

 

Deutsche Seemannsmission
in Lübeck e. V.
qrcodeUnterwegs immer aktuell